Leben mit Schizophrenie

Unterstützung und Befähigung - die Informations- und Beratungsplattform für Angehörige von Menschen mit Schizophrenie

Auf der Plattform Leben mit Schizophrenie teilen Betroffene, Angehörige und Fachpersonen ihre Erfahrungen, Meinungen und ihr Wissen. Aus verschiedenen Perspektiven beantworten sie die häufigsten Fragen der Angehörigen sowie Bezugspersonen von Menschen mit Schizophrenie. Zudem bietet die Seite hilfreiche Informationen und Ratschläge zu Themen wie Medikamente, Stigmatisierung oder Fürsorgerische Unterbringung. Dadurch soll die Plattform die Angehörigen in ihrer schwierigen Situation unterstützen und sie befähigen, einen Beitrag zum Wohlergehen der Betroffenen zu leisten.

Zur Plattform gehört zudem eine niederschwellige Online-Beratung, um die Angehörigen im Umgang mit der Krankheit auch persönlich zu begleiten. Dabei wirken Personen mit, die Bewältigungs- und Genesungsprozesse selbst erlebt haben.

Neben der Telefon- und E-Mail-Beratung bietet Leben mit Schizophrenie ein einzigartiges Angebot für Angehörige: Beim „Trialogischen Austausch“ können Angehörige während eines 60-minütigen Zoom-Calls ihre Anliegen mit je einer angehörigen und einer betroffenen Person, sowie einer Fachperson besprechen. So sollen unterschiedliche Perspektiven in die Beratung einfliessen und viel Raum für die Vermittlung von Erfahrungswissen entstehen.

Branson Kirk Public Relations leitet im Auftrag der Guido Fluri Stiftung das Projekt, konzipierte die Plattform, produzierte in Zusammenarbeit mit Fachexpert:innen die Inhalte sowie die Kommunikation und unterhält seit der Lancierung die Webseite.

Die Plattform verzeichnet täglich zwischen 300 und 400 Aufrufe und hat sich als wichtige Informationsquelle für Angehörige in der Schweiz etabliert.

Team

Extern

  • Branson Kirk Public Relations: Konzept, Projektleitung, Redaktion, Kommunikation, SEO/SEA
  • Parallactic: Projekt- und Web-Design, Coding

Guido Fluri Stiftung

  • Stiftungsrat